Beckenbodentherapie

Inkontinenz und Senkungen

Viele Frauen haben Probleme mit ihrem Beckenboden. Es ist gut wenn du dich nicht damit abfindest. Denn Beckenbodenbeschwerden sind nicht normal. Du kannst ganz viel dagegen tun. 

 

Oft sind die offensichtlichen Beschwerden nur ein Teil des Problems.

Organsenkungen oder Inkontinenz sind die Beschwerden die oft genannt werden. Die Liste der Beschwerden die einem zu schwachen Beckenboden zugeordnet werden können, ist weitaus länger. 

 

Ich stehe dir gerne für eine Beratung zur Verfügung.

Vereinbare jetzt deinen Individuellen Termin und lass uns gemeinsam etwas für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden tun. 

 

Im Erstgespräch schaue ich mir deinen ganzen Körper an. Wir sprechen darüber wie ein Behandlungsplan aussehen kann und wie wir Deine Mitte von innen heraus stärken können.

 

  Preise:

 

12 Wochen Begleitung 

  • 8 Termine
  • Der erste Termin wird genutzt für eine ausgiebige Befunderhebung.
  • Alle Weiteren Termine 60 min. Behandlung 
  • Individueller Trainingsplan 
  • WhatsApp Support
  • Kursaufzeichung für dein Training unter der Woche. Live Teilnahme ist Online möglich. Montags 18:10 Uhr Fitdankbaby Für Dich.
  • Handout mit wertvollen Tipps für den Alltag. 

Wann entscheidest du dich dir selbst die Aufmerksamkeit zu schenken die du verdienst?

Beckenbodenbeschwerden erkennen!

Folgende Beschwerden können auf deinen Beckenboden zurückführen:

  • Harninkontinenz, unwillkürlicher Urinabgang beim Husten niesen oder bei Harndrang.
  • Ständiger Harndrang oder nachtröpfeln von Urin.
  • Stuhlinkontinenz oder unvollständige Darmentleerung.
  • Organsenkungen bis hin zu Gebärmutterausstülpungen
  • Fremdkörpergefühl in der vagina.
  • Brennen oder Druck in der Vagina.
  • Rückenschmerzen.
  • Wenn du das Gefühl hast, dass deine Körpermitte nicht stabil ist.
  • wenn dein Bauch aussieht, als wäre noch ein Baby drin.
  • Schmerzen oder Probleme im Bauch- oder Beckenbereich.
  • Rectusdiastase

Das gute ist: Du kannst etwas gegen all diese Beschwerden tun!

Ich berate dich gerne dazu.

Oft ist auch eine Rectusdiastase vorhanden!

Diese kann zusätzliche Beschwerden verursachen.

  • Rückenschmerzen
  • Hernien (Nabelbruch, Bauchwandbruch) im Bauchbereich
  • schlechte Haltung und daraus resultierende Schmerzen (Rücken, Hüfte, Knie...)
  • Beckenbodenschwäche (Inkontinenz)
  • Beschwerden im Gastrointestinaltrakt (z.B. Verstopfung, Blähbauch)
  • Schlechte Körperwahrnehmung 

Eine Rectusdiastase geht oft mit einem zu schwaschen Beckenboden einher.

Die meisten Frauen haben mit ihrer Rectusdiastase seit einer Schwangerschaft Probleme. 

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.