Stoffwindelberatung und Windelfreiberatung


Preise

  • 96€ die Stunde, abgerechnet wird im Halbstundentakt
  • Dauer ca. 2 Stunde
  • Anfahrtspauschale 5 € (ab 20 km 0,40 €/ pro gefahrenem Kilometer)

Ich berate dich bei dir Zuhause oder im Familien- und Gesundheitszentrum in Sachsenhagen.

Auf Anfrage berate ich auch Online über Zoom.

Stoffwindelberatung/ Windelfreiberatung

Du gehst im Stoffwindeldschungel unter? Du möchtest trotzdem nachhaltig und Gesundheitsbewusst Wickeln?

Ein Kind produziert 1,5 Tonnen Windelmüll.

Spare locker 1500€ durch Stoffwindeln.

Windelfrei ist die natürliche Art mit den Ausscheidungen unserer Kinder umzugehen. 

Die Kombination mit Stoffwindeln macht das ganze einfach und unkompliziert.

 

Ich helfe dir die richtige Stoffwindel zu finden!

Ich habe unterschiedliche Systeme dabei, die du in aller Ruhe begutachten und anfassen kannst. Ich zeige dir die Handhabung, Aufbewahrung, und kläre Fragen zum Waschen und Trocknen.

Am Ende bekommst du die Möglichkeit ein Mietpaket zum Testen zu buchen.

Meine Beratung ist Markenunabhängig!

 

Die Beratung beinhaltet

  • kurzes Vorgespräch
  • Die Beratung bei mir oder bei dir Zuhause.
  • Rabattcodes für ausgewählte Shops.
  • Nachberatung für kurze Fragen über die gesamte Wickelzeit. Für größeren Nachberatungsbedarf muss ein neuer kostenpflichtiger Termin vereinbart werden.
  • In all meinen Beratungen und Kursen profitierst du von meinem umfangreichen Fachwissen.
  • Bei Wunsch ist auch eine Miet- und Testpaket erhältlich bei Interesse findest du alles Wichtige HIER.

2 mal am Tag reicht schon aus, damit dein Kind sein eigenes Körpergefühl für seine Ausscheidungen behält!



Welche Vorteile bringt Windelfrei mit sich?

  • Es fördert die Kommunikation zwischen Eltern und Baby
  • Die kindlichen Ausscheidungsbedürfnisse werden erfüllt
  • Die Würde des Babys wird mit Windelfrei gewahrt
  • Das Baby hat erste Erfolgserlebnisse
  • Das Körpergefühl des Babys wird gestärkt
  • Windelfrei schafft deutlich mehr Nähe zwischen Eltern und Kind
  • Da Ausscheidungen nicht schmerzhaft zurückgehalten werden müssen, haben Windelfrei Babys weniger bis keine Koliken
  • Ebenso gibt es weniger Verstopfungsprobleme
  • Zwischen den Babybeinen befindet sich keine störende Plastikschicht
  • Das Risiko von Harnwegserkrankungen wird verringert, da Stuhl und Harnröhre nicht in Kontakt miteinander gelangen
  • Mögliche Krankheiten werden anhand der offen sichtbaren Ausscheidungen oft schneller erkannt
  • Windelfrei bedeutet in der Praxis keinen bis kaum Müll, so wird die Umwelt geschont
  • Mit Windelfrei gibt es keinen wunden Babypopo oder Windeldermatitis
  • Windelfrei sorgt für geringe bis keine Windelkosten
  • Mit Windelfrei gibt es kein Abtrainieren des von Geburt an vorhandenen Nestschutzes (das Baby will sich selbst und andere nicht beschmutzen)
  • Ein späteres Sauberkeitstraining ist nicht nötig
  • Im Vergleich zu Nichtwindelfreien Kindern werden Windelfrei Kinder im Durchschnitt schneller trocken

Windelfrei ist also die natürliche Art mit den Ausscheidungen eines Kindes um zu gehen.

Wieso sollten wir unseren Kindern erst Windeln anziehen damit sie völlig das Gefühl für ihre Ausscheidungen verlieren, um es ihnen dann wieder mühsam bei zu bringen?

 

Windelfreikinder sind oft schon um den 2ten Geburtstag Trocken.

zur Unterstützung und Vermeidung von Unfällen kannst du Stoffwindeln sehr gut zusätzlich nutzen.

Dein Kind wird trotz Windel merken das es nass ist und so einen Bezug zu seinen Ausscheidungen haben.

Wenn du mehr Infos zu dem Thema haben möchtest melde dich gerne bei mir.

 

Ich berate dich gerne!

Windelfrei kann manchmal die Lösung sein für Eltern die nicht weiter wissen.

Es gibt Kinder die Windelfrei förmlich einfordern, man muss als Eltern nur erstmal darauf kommen.

Hier mal einige Beispiele für Situationen in den Windelfrei eine Lösung sein kann!

  1. Das Baby schreit viel und ausgiebig, man kann aber keinen genauen Grund für das schreien feststellen. Es gab schon so manches Schreikind das mit Windelfrei plötzlich kein Schreikind mehr war! Die Kinder haben ihren Eltern nur sehr deutlich und eindringlich mitteilen wollen das sie mal mussten und dies nicht in die Windel erledigen wollten.
  2. Das Baby trinkt an der Brust und dockt immer wieder ab und meckert dann los. Manche Babys wollen sich vor der Mahlzeit einfach erleichtern und docken deswegen immer wieder von der Brust ab. Manche Mütter sind ganz verunsichert und denken das Kind will die Brust nicht oder es ist keine Milch vorhanden. Nach dem Abhalten trinken die Babys dann aber ganz ruhig und entspannt.
  3. Das Baby hat Koliken oder Bauchweh. Das abhalten hilft den Babys ihr Geschäft leichter los zu werden weil sie nicht gegen eine Windel andrücken müssen. Dadurch werden Bauchweh und Koliken vorgebeugt. 
  4. Das Baby schreit und windet sich beim Wickeln. Vielen Babys und Kleinkindern dauert der Vorgang einfach zu lange und sie wehren sich mit all ihrer Kraft. Hier kann Windelfrei eine Möglichkeit sein diese Probleme gar nicht erst zu haben. 
  5. Das Kleinkind ist 3 und will nicht Trocken werden. Die Kinder haben sich schlicht an die Windel gewöhnt, außerdem haben sie kein Gefühl mehr für ihre Ausscheidungen. Dank unserer Windelhersteller und den immer besser werdenden Superabsorbern in den Windeln spüren die Kinder gar nicht mehr das sie nass sind. Hier kann man auch Windelfrei anwenden selbst wenn man bis dahin nichts in die Richtung gemacht hat. Windel ab und mit dem Kind Kommunizieren. Da gibt es anfangs viele nasse Hosen und viele Pfützen, aber es loht sich. Am besten ist natürlich von Anfang an mit Windelfrei starten und das Problem direkt umgehen. Und dadurch auch jede menge Geld sparen. 
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.